terça-feira, 1 de fevereiro de 2011

Noch im Aufbau

Kommt, wir essen zusammen

Eine Diät zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung



"Fasten und Heilen"

(23.04.12)
Zur Zeit erlebt das Fasten ein „Revival“ durch die führende wissenschaftliche Fastenforschung von Professor Valter Longo in den Bereichen Anti-Aging und Krebs.
„Fasten und Heilen: Altes Wissen und neueste Forschung“
- Wissenschaftlicher Dokumentarfilm auf ARTE

Dieser wissenschaftliche Dokumentarfilm vom bekannten Duo Sylvie Gilman, Journalistin, und Thierry Vincent de Lestrade, Kameramann, wurde für den deutsch-französischen Fernsehsender ARTE produziert. Er untersucht die mögliche Rolle des Fastens bei der Bekämpfung bedeutender Krankheiten im Gesundheitssystem von industrialisierten Ländern: Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Krebs und die Explosion des Medikamentenkonsums, die daraus entsteht.

Fasten wird als eine mögliche therapeutische Alternative präsentiert. Fünf internationale wissenschaftliche Zentren werden portraitiert:

In Deutschland die Klinik Buchinger in Überlingen und die Abteilung für Naturheilkunde des Universitätsklinikums „Charité" in Berlin.

In der Buchinger Klinik in Überlingen und in ihrer Tochtergesellschaft in Marbella wurden in den letzten 60 Jahren mehr als 250.000 Fastenkuren medizinisch begleitet. Es ist die größte Fastenklinik Europas und sie verfügt neben einer langen Tradition über ein profundes Fachwissen zum Thema Fasten.

In Straßburg, im Centre National de Recherche Scientifique (Nationales Wissenschaftliches Forschungszentrum), wurde unter der Leitung von Professor Yvon Le Maho, das Verhalten des instinktiven Fastens im Tierreich, mit den modernsten Technologien erforscht. Die Konklusion von hunderten von Publikationen ist, dass die Fähigkeit zu fasten eine natürliche physiologische Anpassung von Menschen und Tieren an das Leben auf dem Planeten Erde ist: Da die Produktion von Nahrung im Winter wie im Sommer unterschiedlich ist, gibt es einen normales Wechselspiel zwischen Essens- und Fastenperioden.

In Russland gibt es umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen über therapeutisches Fasten, die schon zu Zeiten der Sowjetunion zu zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen geführt haben. Leider blieben sie unübersetzt und sind daher außerhalb von Russland bisher wenig bekannt.

In den USA gibt es eine eher alternative Tradition des Fastens. Zurzeit erlebt das Fasten ein „Revival“ durch die führende wissenschaftliche Fastenforschung von Valter Longo in den Bereichen Anti-Aging und der Krebstherapie (siehe oben).


  • Taste the Waste   ein Film von Valentin Thurn - 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.
    Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?
    Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und Alternativen entwickelt haben, um die Verschwendung zu stoppen.
    Essen wegzuwerfen findet niemand gut — „weil andere nichts zu essen haben“, sagen die Jüngeren und die Älteren erinnern sich noch an den Hunger im Krieg: „Da waren wir um jeden Kanten Brot froh.“ Aber wir alle machen mit beim großen Ex und Hopp!
    Valentin Thurn hat die Wirklichkeit in unseren Mülltonnen aufgespürt. In den Abfall-Containern der Großmärkte, der Supermärkte und denen vor unserer Haustür. Sie enthalten Massen einwandfreier Lebensmittel, teilweise noch originalverpackt, oft ist nicht einmal das Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Über zehn Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr! Warum werfen wir so viel weg? Auf der Suche nach Erklärungen spricht Valentin Thurn mit Supermarkt-Verkäufern und -Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Psychologen, Bauern und EU-Bürokraten.
    Was er findet ist ein System, an dem wir uns alle beteiligen: Supermärkte bieten durchgehend die ganze Warenpalette an. Bis spät in den Abend muss das Brot in den Regalen frisch sein, zu jeder Jahreszeit gibt es Erdbeeren. Und alles muss perfekt aussehen: Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel oder eine Delle im Apfel, und sofort wird die Ware aussortiert. Joghurtbecher schon zwei Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Dass wir die Hälfte unseres Essens verschwenden, wirkt sich verheerend auf das Weltklima aus.
    Die Folgen reichen weit, denn die Auswirkungen auf das Weltklima sind verheerend. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger und Pestiziden, Regenwald wird für Weideflächen gerodet. Mehr als ein Drittel der Treibhausgase entsteht durch die Landwirtschaft. Nicht unbedeutend sind auch die auf den Müllkippen vergärenden Lebensmittel-Abfälle, denn die entstehende Klimagase haben entscheidenden Einfluss auf die Erderwärmung.
    TASTE THE WASTE zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten.
    Kleine Schritte, die eine große Chance bedeuten.