Ganzheitlicher Gesundheitskursus in Brasilien
Casa de Retiro Santo Afonso - Socopo - Teresina - PI - Brasilien
20. 7. - 1.8. 2020
Casa de Retiro Santo Afonso - Socopo - Teresina - PI - Brasilien
20. 7. - 1.8. 2020
Wenn Sie portugiesisch oder spanisch sprechen, dann machen Sie mit!
Wir beginnen mit dem Mittagessen am 20. Juli und hören auf mit dem Frühstück am 1. August.
Wir beginnen mit dem Mittagessen am 20. Juli und hören auf mit dem Frühstück am 1. August.

Der Kursus Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsschulung
gibt Gelegenheit für deine persönliche Erziehung,
in der Gemeinschaft mit Anderen auf der Suche
nach einer ganzheitlichen Gesundheit,
nach Heil und Heilung.
in der Gemeinschaft mit Anderen auf der Suche
nach einer ganzheitlichen Gesundheit,
nach Heil und Heilung.
Der Weg zu einer ganzheitlichen Gesundheit erfolgt durch den Prozess der Entgiftung,
in der Reinigung von Körper und Seele.
Wir vermögen das, was uns schadet,
zu verringern und das Gesunde vermehrt auszuwählen.
Das bestärkt unser Immunsystem.
in der Reinigung von Körper und Seele.
Wir vermögen das, was uns schadet,
zu verringern und das Gesunde vermehrt auszuwählen.
Das bestärkt unser Immunsystem.
Auf diesem Weg finden wir Orientierung in Gesprächen, Vorträgen, Einüben, Anwendungen wie Lehmpackungen, Sauna, Massagen, Gymnastik, Musiktherapie, Gruppendynamik, Gebet und Meditation.
Im Zusammenspiel der einzelnen Anwendungen und Maßnahmen erfahren die Teilnehmer/innen eine Verbesserung ihrer Gesundheit noch während des Kursus. Dabei ist die treue Befolgung einer jeden einzelnen Massnahme von Bedeutung.
Der Tagesablauf
05:00 Wecken – Eigene Bauchbehandlung und kaltes Rumpfreibe-Sitzbad nach Kuhne
06:00 Bittersalz und Gymnastik
07:45 Frühstück
08:15 Morgengebet
09:00 Vortrag "Gesundheit und Leben"
11:15 Yoga (Assanas und Pránáyáma)
12:15 Mittagsessen mit anschliessender Ruhe mit feucht-heissem Leberwickel
14:30 Sauna, Massagen und andere Anwendungen
16:00 Harmonisierung: gruppendynamische Übungen
18:15 Abendessen
19:00 Grosse Runde am Ende des Tages
20:30 Abendgebet - Meditation
21:00 Nachtruhe
Tagungshaus
Das Haus "Casa de Retiro Socopo" besitzt mit seiner einfachen Ausstattung 40 Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/Bad und ist von parkähnlicher Natur umgeben.

Das Team
06:00 Bittersalz und Gymnastik
07:45 Frühstück
08:15 Morgengebet
09:00 Vortrag "Gesundheit und Leben"
11:15 Yoga (Assanas und Pránáyáma)
12:15 Mittagsessen mit anschliessender Ruhe mit feucht-heissem Leberwickel
14:30 Sauna, Massagen und andere Anwendungen
16:00 Harmonisierung: gruppendynamische Übungen
18:15 Abendessen
19:00 Grosse Runde am Ende des Tages
20:30 Abendgebet - Meditation
21:00 Nachtruhe
Tagungshaus
Das Haus "Casa de Retiro Socopo" besitzt mit seiner einfachen Ausstattung 40 Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/Bad und ist von parkähnlicher Natur umgeben.

Das Team
Frei Klaus Th. Finkam ofm, Teresina - Pi,
Franziskaner, Arzt für Naturheilverfahren, Fastentherapie, Diätetik, Mayrarzt und fünfmonatiger Erfahrung und Studien der ayurvedischen Medizin in Kerala / Indien.
Alcino Silva Ferreira, Recife – PE,
Pädagoge, Bildende Künste, Gruppendynamik
Fátima Gomes dos Santos, Bacabal – MA,
Krankenschwester, Diätetik
Ir. Maria da Glória, Teresina – PI,
Franziskanerin, Krankenschwester, Gruppentherapie
Joel Pereira da Silva, São Luis – MA, Phyisiotherapeut und Masseur
Admir de Souza Sodré, Lapa – PR, Masseur
Kosten
Die Gesamtkosten des Kursus betragen R$ 2.000,00 (ca. 500 Euros) inklusive einer ärztlichen Sprechstunde zu Beginn und am Ende des Kursus, 2 Massagen, Workshops, Vorträge, Medikamente, Betreuung durch das Team, Unterkunf und Verpflegung.
Zusätlich können noch vier weitere Massagen gebucht werden (Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Thailandesische Massage. je nach ärztlicher Indikation; Dauer das Massagen ist 1 Stunde, Kosten R$ 80,00 (ca. 20 Euros).
Die Massage hat Auswirkungen auf Seele und Körper: Lymphsystem, Gefässkreislauf, Muskulatur und Körperenergie. Hilft bei der Ausscheidung toxischer Substanzen und hilft im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
4 Massgen sind für den Prozess der Entgiftung sinnvoll.
Anmeldung bis zum 30. Dezember 2017
Auch Teilnehmer/innen, die nicht in Brasilien wohnen, können nach Absprache mit Frei Klaus am Kursus teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings das Beherrschen der portugiesichen Sprache.
Kontakt
Frei Klaus Th. Finkam ofm,
R. Santa Luzia, 2698,
Bairro Piçarra,
64015-012 Teresina – PI
Tel.: +55 (86) 3222.0604, Mobile: +55 (86) 98837.3848
klausfinkam@gmx.net
Anfahrt
Franziskaner, Arzt für Naturheilverfahren, Fastentherapie, Diätetik, Mayrarzt und fünfmonatiger Erfahrung und Studien der ayurvedischen Medizin in Kerala / Indien.
Alcino Silva Ferreira, Recife – PE,
Pädagoge, Bildende Künste, Gruppendynamik
Fátima Gomes dos Santos, Bacabal – MA,
Krankenschwester, Diätetik
Ir. Maria da Glória, Teresina – PI,
Franziskanerin, Krankenschwester, Gruppentherapie
Joel Pereira da Silva, São Luis – MA, Phyisiotherapeut und Masseur
Admir de Souza Sodré, Lapa – PR, Masseur
Kosten
Die Gesamtkosten des Kursus betragen R$ 2.000,00 (ca. 500 Euros) inklusive einer ärztlichen Sprechstunde zu Beginn und am Ende des Kursus, 2 Massagen, Workshops, Vorträge, Medikamente, Betreuung durch das Team, Unterkunf und Verpflegung.
Zusätlich können noch vier weitere Massagen gebucht werden (Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Thailandesische Massage. je nach ärztlicher Indikation; Dauer das Massagen ist 1 Stunde, Kosten R$ 80,00 (ca. 20 Euros).
Die Massage hat Auswirkungen auf Seele und Körper: Lymphsystem, Gefässkreislauf, Muskulatur und Körperenergie. Hilft bei der Ausscheidung toxischer Substanzen und hilft im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
4 Massgen sind für den Prozess der Entgiftung sinnvoll.
Anmeldung bis zum 30. Dezember 2017
Auch Teilnehmer/innen, die nicht in Brasilien wohnen, können nach Absprache mit Frei Klaus am Kursus teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings das Beherrschen der portugiesichen Sprache.
Kontakt
Frei Klaus Th. Finkam ofm,
R. Santa Luzia, 2698,
Bairro Piçarra,
64015-012 Teresina – PI
Tel.: +55 (86) 3222.0604, Mobile: +55 (86) 98837.3848
klausfinkam@gmx.net
Anfahrt